Kanujugend
Die Kanujugend besteht aus ca.15 Kindern und Jugendlichen zwischen 8 und 14 Jahren, die von unseren Trainern*innen mit mehreren Sparten des Kanusports vertraut gemacht und darin trainiert werden. Dazu zählen unter anderem Kanurennsport, Stand-Up-Paddling (SUP), Surfski, Kanupolo und Drachenboot. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Einzige Voraussetzung ist sicheres Schwimmen mit Bekleidung oder das Schwimmabzeichen "Bronze".
Unsere Kanujugend: Kleine, die Großes vorhaben.

Unser Kanujugend-Team
Wir bieten wöchentlich zwei Trainings an. Im Sommer gehts mit allen Booten, die der Kanusport so bietet, auf den Bodensee. Im Winter werden Ausdauer und Kondition im Kraftraum und in der Turnhalle trainiert. Spaß und Motivation gehen im jungen Team Hand in Hand. Neben regelmäßig Ausflügen bekommen die jungen Sportler*innen die Möglichkeit sich bei verschiedenen Wettkämpfen zu messen.

Ausrüstung
Beim Paddeln werden bei warmen Temperaturen T-Shirt und Badebekleidung / kurze Hose und bei kühlen Temperaturen lange Funktionskleidung und Neoprenhose sowie ggf. Regenjacke benötigt. Für das Wintertraining werden Indoor-Sportbekleidung und saubere Schuhe sowie ein Handtuch und Trinkwasser benötigt. Manchmal geht das Team auch Joggen, wofür Outdoor-Sportbekleidung und Laufschuhe benötigt werden.

Sicherheitshinweise
1. Den Anweisungen der Trainer*innen ist immer Folge zu leisten.
2. Trag immer eine Schwimmweste.
3. Geh nie allein aufs Wasser.

Du hast Interesse?
Das freut uns! Mit unserer Fachwartin für die Kanujugend Valerie Klassen kannst du per Email deine ersten Schnuppertermine absprechen. Dabei lernst du ganz unverbindlich das Vereinsgelände, die Kanujugend sowie deine Trainer*innen kennen.
Trainingszeiten
Paddelsaison (April bis Oktober):
Mo 17:30 Training, 1,5h (KSF-Gelände)
Mi 17:30 Training, 1,5h (KSF-Gelände)
Wintertraining:
Mo 17:30 Kraft- & Ausdauertraining, 1h (KSF-Gelände)
Mi 18:00 Konditionstraining, 1h (Turnhalle Merianschule)
Schon gehört?
Anstehende Termine
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Bericht aus dem VfB Präsidium
3. Berichte des Vorstandes, des Kassiers, der Kassenprüfer und der
Fachwarte/Referenten
4. Diskussion zu Punkt 3
5. Bestimmung Wahlleiter
6. Entlastungen
7. Wahlen: Abteilungsleiter, Schriftführer, Fachwart Bootshaus und Kassenprüfer
8. Anträge
9. Ehrungen
10. Verschiedenes
Anträge bitte ich nach § 14 der VfB-Satzung bis spätestens 8 Tage vor der Versammlung, d. h. bis zum
24. Juni 2023 schriftlich bei mir einzureichen.
Das Team des VfB Friedrichshafen bietet bereits vor der Versammlung ab 18 Uhr die Möglichkeit zum
Essen an.
Zur besseren Planung der Räumlichkeiten, bitten wir um vorherige Anmeldung an mich per Mail oder
Post bis 24. Juni 2023.
Mit sportlichen Grüßen
KANU SPORT FRIEDRICHSHAFEN
Tamara Haller
Schriftführerin